An der Schnittstelle von Architektur, Kunst und Design

Das Fachgebiet forscht an der Schnittstelle von Architektur, Kunst und Design zu atmosphärisch-haptischer Gestaltung, die in Verbindung mit dem Einsatz unterschiedlicher Materialien über Funktion und Gestalt den architektonischen Raum definiert.

Bauen mit Papier

Seit 2012 bildet das Thema Bauen mit Papier den Forschungsschwerpunkt des Fachgebietes, der sich kontinuierlich weiterentwickelt hat. Unter dem Überbegriff Papier+ untersuchen wir, wie bekanntes Material neu gedacht und für Bauwesen und Architektur weiterentwickelt werden kann:

Mit faltbaren Notunterkünften aus Papier im Projekt „INSTANT HOMES“, dem LOEWE Schwerpunkt des interdisziplinären Forschungsprojektes „BAMP! – Bauen mit Papier“ und Forschungs-Ausstellungen auf der Architekturbiennale 2021 in Venedig und im Papiermuseum Düren 2022 konnte das Fachgebiet die Kompetenz für das Thema verstetigen. Im Projekt Building with Paper werden diese Grundlagen als profilgebendes Thema der TU Darmstadt weitergeführt.

In sogenannten Forschungsmodulen öffnet das Fachgebiet seine aktuellen Forschungsansätze für Studierende. Sie haben die Möglichkeit, sich einzubringen, neue Themen zu erarbeiten und individuelle gestalterische Arbeiten anzufertigen, um sich wissenschaftlich zu qualifizieren.

Promotionen

Laufende Promotionen am Fachgebiet Plastisches Gestalten

  • Konfektionierte Betonschalen
    Textile Schalsysteme für elementierte Halbfertigteile zur nachhaltigen Herstellung freigeformter Schalenbauwerke aus Beton
    Bearbeiter: Dipl.-Ing. Manuel Pfänder
    Betreuer: Prof. Ariel Auslender
  • Potentiale und Grenzen eines Papier-Lehm-Komposits für die kreislaufgerechte, architektonische Anwendung
    Eine systematische Erschließung von Materialkombinationen auf Papier- und Lehmbasis als Grundlage für den erweiterten Einsatz von Papierwerkstoffen im architektonischen Kontext und Beitrag zur Entwicklung kreislaufgerechter Materialkonzepte für ein ressourcenschonedes Bauen
    Bearbeiter: MSc. Jannis Protzmann
    Betreuer: Prof. Ariel Auslender
  • Leicht gebaut aus Papier
    Untersuchung konstruktiver und räumlicher Potentiale für (Aus-)Bauten aus Papierwerkstoffen
    Bearbeiterin: MSc. Nina Christl
    Betreuer: Prof. Ariel Auslender

Vorträge

  • Vortrag und Podiumsdiskussion – „Explore the Paper – Change the Image“, Network Days, Biennale Lucca, 2022, FGPG, Fabian Luttropp
  • Vortrag – „Exhibiting Research – A journey to Venice“, Museumsdialog im Papiermuseum Düren, 2022, FGPG, Nina Christl
  • Vortrag – „Sustainable Fire Protection for Paper“, Museumsdialog im Papiermuseum Düren, 2022, FGPG, Jannis Protzmann
  • Vortrag – „Paper Exhibition – A Journey to Venice“, BAMP! Conference, TU Darmstadt, 2021, FGPG, Nina Christl
  • Vortrag und Podiumsdiskussion – „Explore the Paper – Change the Image“, Konferenz „Shaping the City“ im Rahmen der internationalen Architektenausstellung „Time Space Existance“ 2021 im European Cultural Centre im Palazzo Mora, Venedig, 2021, FGPG, Fabian Luttropp
  • Vortragsreihe zu innovativem Bauen – Vortrag zum Thema Bauen mit Papier, Arup Company 2019, Berlin, Fabian Luttropp
  • Gastvortrag Genua, Fakultät für Architektur, Prof. Christiano Lepratti, 2018, FGPG, Prof. Ariel Auslender, Fabian Luttropp
  • Hörfunkbeitrag für den Hessischen Rundfunk – Bauen mit Papier!, 2018, TU Darmstadt, Fabian Luttropp, Marco Volkmann
  • Messestand und Vorträge – Hessentag – Bauen mit Papier!, 2018, Korbach, Fabian Luttropp
  • TV-Beitrag – Hessenschau. Hessentag – Bauen mit Papier!, 2018, Korbach, Fabian Luttropp
  • Vortrag – Interdisziplinarität – FiF Workshop, 2018, TU Darmstadt, FGPG. Prof. Ariel Auslender
  • Messestand und Flyer – Forum 10 Jahre FiF, 2018, Darmstadt, FGPG, Fabian Luttropp
  • Podiumsdiskussion – Festakt 10 Jahre LOEWE. 2018, Frankfurt, FGPG, Fabian Luttropp
  • Vortrag und Führungen – für die Öffentlichkeit zum Thema BAMP! Projekt, „Hellwach – Der Wissenschaftstag“ an der TU Darmstadt, 2018, Fabian Luttropp
  • Vortrag – Bauen mit Papier, eine Perspektive, 2017, FH Wismar, FGPG, Fabian Luttropp

Veröffentlichungen

  • coming soon