Verbindung

Seminar Sommersemester 2024

Betreuung
Prof. Ariel Auslender
M.Sc. Nina Christl
M.Sc. Jannis Protzmann

Gastvortrag
Christoph Lieding

Thema
Ziel der Blockveranstaltung ist die Auseinandersetzung mit Fügungs- und Her- stellungsprinzipien von „materialreinen“ Verbindungen ohne zusätzliche Verbin- dungsmittel. Das reversible Fügen von Baumaterialien, das sortenreine Bauen und die bereits im Planungsprozess mit bedachte Rückbaubarkeit erhält in der Architektur zunehmend Relevanz im Hinblick auf ein kreislauffähiges Bauen. Da- bei stehen insbesondere die Verbindungen und Fügungen zwischen gleichen und unterschiedlicher Materialien im Vordergrund.

Zu Beginn beschäftigen sich die Studierendne mit den traditionellen Holzverbin- dungen und bereiten Kurzpräsentaitonen für verschiedenen Verbindungsme- thoden vor. Dies schafft ein Grundverständnis für bestehende Fügungsmetho- den, die im weiteren Verlauf in der aktiven Blockwoche einfließen kann.

In den Blockwochen wird der theorethische Teil praktisch ergänzt und umges- tezt. Dabei liegt der Fokus von ersten einfachen Verbindungen über komplexere Verbindungen bis hin zum Entwurf eigener Fügungsmethoden auf der hand- werklichen Umsetzung. Im letzten Abschnitt der Blockveranstaltung soll in der gesamten Gruppe eine Großstruktur realisiert werden und die erarbeiteten Fü- gungsprinzipien angewendet werden.

Neben gestalterischen und ästhetischen Aspekten steht die Vermittlung von handwerkliche Fertigkeiten und die präzise Bearbeitung des Materials im Vorder- grund.